Tomaten Anzucht und Pflege ...... Für Aussaat kann man Aussaaterde nehmen, man kann sie auch mit Gartenerde mischen, Hauptsache die Erde ist feinkörnig, so dass die kleinen jungen Wurzeln sich halten können. Nach Aussaat gleichmäßig feucht halten und warm stellen. Wenn die kleinen Pflänzchen rauskommen, hell und etwas kühler stellen, Fensterbank ist optimal es soll aber von der Heizkörper nicht zu warm sein, sonst schießen die Pflanzen zu schnell in die Höhe und werden zu dünn und zu schwach. Zu warm und zu wenig Licht ist sehr schlecht für die Setzlinge, sie müssen langsam wachsen damit sie kräftig werden.
Aussaat von Chilis, Peperoni und Paprika kann man früher anfangen, weil sie langsamer wachsen als Tomaten. Also Paprika ab Mitte Januar, Tomaten erst Mitte Februar. Es lohnt sich nicht zu früh anzufangen, da die Tage noch zu kurz Tageslicht haben und für gesunden Wuchs brauchen die Setzlinge viel Tageslicht.
Ich persönlich habe schon viel Experimenten gemacht, wollte schnellstmöglich meine Tomaten ernten, deswegen habe ich ein paar schon in Januar ausgesät, die nächsten aber im Februar.
Fazit: die später ausgesäten Tomaten haben die ersten im weitem überholt. Wenn es im März April wärmer wird und die Tage länger werden, merken das die Pflanzen und wachsen viel schneller.
Ins Freie kann man die Jungpflanzen erst nach dem letzten Frost Eisheiligen ca. 10-15 Mai auspflanzen. Auch ein Gewächshaus schützt die Jungpflanzen von Frost nicht, außer man hat beheiztes Gewächshaus. Man soll die Jungpflanzen etwas tiefer einpflanzen, bis zu ersten echten Blätter, so bilden die Pflanzen an Stamm noch mehr zusätzlichen Wurzeln, starke Wurzeln – Starke Pflanzen – guten Ertrag!
Tomaten nur von unten gießen, regelmäßig ausgeizen und von Oben vor Regen schützen, am besten gedeihen die Tomaten unten einem Dach. Mulchen mit Brennnessel oder Rasen Schnitt ist ein Wundermittel für alle Pflanzen, es schützt vor Pilzkrankheiten aus dem Boden, schützt vor Unkraut, hält die Pflanzenwurzeln warm, hält die Feuchtigkeit im Boden länger, dient als natürlicher Natur-Dünger. Pro Woche ein Schnapsglas Milch auf 10 Liter Gießwasser, Milchsäurebakterien stärken Tomatenpflanzen.
Für einen besseren Geschmack während der Reifung nur wenig gießen.
Viel Erfolg und viel Spaß im Garten!