Mulch z.B. Brennnessel oder Rasenschnitt ist ein Wundermittel für alle Pflanzen:

  • Schützt vor Pilzkrankheiten die im Boden sind und beim Gießen an die Pflanzen gelangen können.
  • Schützt vor Unkraut.
  • Hält die Pflanzenwurzeln warm.
  • Hält die Feuchtigkeit im Boden länger und schützt den vom Austrocknen.
  • Dient als natürlicher Natur-Organischer Dünger.
  • Verbessert die Bodenqualität
  • Großfruchtige Tomatensorten kann man ein bis zweitriebig ziehen.
  • Mittelgroße Rispentomate kann man zwei bis dreitriebig ziehen.
  • Cocktail-Kirschtomaten vertragen auch mehrere Triebe
  • Multiflora-Sorten werden nicht ausgegeizt um höheren Ertrag zu erzielen.
  • Für besseren Geschmack und Aroma während der Reifung die Tomaten nur wenig gießen.
  • Erfahrene Gärtner schwören auf Doppelpack Methode beim Auspflanzen und berichten, dass die Paprika und Chilipflanzen sich berühren mögen und als Paar besser wachsen und gedeihen. Also pflanzen wir auch so und es klappt wunderbar, zudem ist diese Methode auch platzsparend.
  • Eine Fremdkreuzung-Wahrscheinlichkeit bei Tomaten ist sehr gering, kann aber trotzdem ab und zu vorkommen. Somit ist das Pflanzen von verschiedenen Tomatensorten nebeneinander unproblematisch.
  • Anders sieht es aus bei Paprika und Chilis aus: diese zwei Kulturen sollte man nicht zusammen pflanzen. Man kann zwar verschiedene Paprikasorten nebeneinander pflanzen und verschiedene Chilisorten nebeneinander pflanzen, da ist die Wahrscheinlichkeit einer Fremdkreuzung nicht so hoch. Aber man sollte nicht Paprika und Chili zusammen pflanzen, da die Fremdkreuzungsgefahr hoch ist und es kann dazu kommen, dass Paprika scharf wird und Chili ohne Schärfe werden.
  • Bei Gurken, Zucchini, Kürbisse ist die Fremdkreuzung-Gefahr auch hoch, deswegen sollte man lieber diese Kulturen und verschiedene Sorten nicht zusammen pflanzen.

Am besten lässt man die Gurken an Spalier hoch klettern, so wird der Platz im Garten gespart, die Gurken bleiben trocken und sauber und lassen sich leichter ernten.

Melonen kann man wie die Gurken an Spalier hoch klettern lassen, so wird der Platz im Garten gespart, die Früchte bleiben trocken und sauber und lassen sich leichter ernten.
Man kann sie auch ins Gewächshaus zu den Tomaten in die Ecken pflanzen und die Wände entlang an dem Gestell hoch ziehen, platzsparend und die wärmeliebende Pflanzen haben es warm.