Pimpinelle
"Pimpinelle" auch Bibernelle, kleiner Wiesenknopf, Drachenblut, Blutkraut genannt, ist eine mehrjährige, winterharte, immergrüne Heil-Würzpflanze mit nussigem Geschmack und gurkenähnlichem Aroma, die in Süd-Mitteleuropa beheimatet und heutzutage weltweit beliebt und verbreitet ist. Die Pflanze kann bis zu 40 - 60 cm. hoch werden, ihre Blätter sind fiedrig und gespitzt, die Blüten sind magenta-rot. Pimpinelle wird nicht nur in der Küche verwendet, auf Grund ihre Heilkräfte wird sie auch in der Naturheilkunde eingesetzt. Es werden sowohl die Blätter als Blüten verwendet: zum Rohverzehr sowie zum Kochen, Trocknen usw.
Verwendung in der Küche: Quark-Fisch-Fleischgerichte, Salate, Marinaden, Kräuterbutter, Suppen, Soßen, bekannte Frankfurter Grüne Soße, Desserts, Getränke und noch mehr.
Anbau: Freiland, Gefäßen auf Balkon und Terrassen.
Inhalt 20+ Samen mit Anzucht-Kulturanleitung
Mehr Info unter:
Kurzbeschreibung | |
---|---|
Sorte | Pimpinelle |
Weitere Namen | Bibernelle, kleiner Wiesenknopf,Drachenblut, Blutkraut |
Botanischer Name | Sanguisorba minor |
Herkunft | Süd-Mitteleuropa |
Lebensdauer | Mehrjährig, winterhart, immergrün |
Vorziehen im Haus | ab Februar |
Aussaat- Freiland | April-Juli |
Keimtemperatur | ca. 15 - 18 Grad, Keimdauer ca. 15 - 20 Tage |
Aussaat im Haus | ganzjährig |
Wuchshöhe | ca. 40 - 60 cm. |
Blütezeit | Juni - August |
Erntezeit | ganzjährig |
Standort | sonnige bis halbschattige Lage mit durchlässigem nährstoffarmem Boden |
Verwendung in der Küche | Quark-Fisch-Fleischgerichte, Salate, Marinaden, Kräuterbutter, Suppen, Soßen, bekannte Frankfurter Grüne Soße, Desserts, Getränke und noch mehr. |
Aufgrund der EU - Saatgutverordnung erfolgt der Verkauf nur an Hobbygärtner als Zierpflanzensamen.