Zitronenmelisse
„Zitronenmelisse“ auch Citronella, Zitronenkraut, Wanzenkraut, Melisse genannt, ist eine mehrjährige Heil-Würzpflanze mit Zitronigem Aroma, die in Mittelmeerraum beheimatet und heutzutage weltweit verbreitet und beliebt ist. Die Pflanze kann bis zu 40 - 80 cm. hoch werden, ihre Blätter sind hertzförmig, gezahnt, gespitzt, leicht behaart und ähneln der Brennnesseln, die Blüten sind weiß. Meistens wird Zitronenmelisse In der Küche werden, auf Grund seiner Heilkräfte wird er auch in der Naturheilkunde eingesetzt. Es werden sowohl die Blätter als Blüten verwendet: zum Rohverzehr sowie zum Kochen, Backen, Trocknen, Einfrieren usw.
Verwendung in der Küche: Salate, Marinade, Pesto, Fischgerichte, Dressings, Soßen, Getränke, Tee, Kräuterbutter, zum Backen, Süßspeisen, Eis und noch mehr.
Anbau: Freiland, Gefäßen auf Balkon und Terrassen.
Inhalt 100+ Samen mit Anzucht-Kulturanleitung
Mehr Info hier:
Estragon - bestimmen, pflanzen und verwenden (kraeuter-buch.de)
Kurzbeschreibung | |
---|---|
Sorte | Zitronenmelisse |
Weitere Namen | Citronella, Zitronenkraut, Wanzenkraut, Melisse |
Botanischer Name | Melissa officinalis |
Herkunft | Mittelmeerraum |
Lebensdauer | Mehrjährig, winterhart |
Vorziehen im Haus | ab Februar |
Aussaat- Freiland | April - August |
Keimtemperatur | ca. 10 - 15 Grad, Keimdauer ca. 10 - 15 Tage |
Aussaat im Haus | ganzjährig |
Wuchshöhe | ca. 40 - 80 cm. |
Blütezeit | Juni - August |
Erntezeit | Mai - November / im Haus ganzjährig |
Standort | sonnige bis halbschattige Lage mit durchlässigem Boden |
Verwendung in der Küche | Salate, Marinade, Pesto, Fischgerichte, Dressings, Soßen, Getränke, Tee, Kräuterbutter, zum Backen, Süßspeisen, Eis und noch mehr. |
Aufgrund der EU - Saatgutverordnung erfolgt der Verkauf nur an Hobbygärtner als Zierpflanzensamen.