Petersilie „Mooskrause 2“
Petersilie „Mooskrause 2“ auch Peterli, Peterling, Petergrün, Peterling, Bockskraut, Bittersilche genannt, ist eine zweijährige, winterharte Heil-Würzpflanze mit einzigartigem und intensivem Aroma und Geschmack, die in Mittelmeerländer beheimatet und weltweit verbreitet und beliebt ist. Die Pflanze kann 30 - 60 cm. hoch werden, ihre Blätter sind markant gefiedert und gekräuselt. Petersilie wird nicht nur In der Küche verwendet, auf Grund ihrer Heilkräfte wird sie auch in der Naturheilkunde eingesetzt.
Es werden sowohl die Blätter als Samen und Wurzeln verwendet: zum Rohverzehr sowie zum Kochen, Trocknen usw.
Verwendung in der Küche: Salate, Kartoffeln, Quark, Kräuterbutter, Suppen, Fisch, Fleisch, Geflügel, deftige Speisen, Eintöpfe, Einkochgerichte und mehr.
Anbau: Freiland, im Haus, Gefäßen auf Balkon und Terrassen.
Hinweis: Im Sommer des zweiten Jahres beginnt die Petersilie zu blühen und Früchte zu bilden; ab diesem Zeitpunkt ist sie nicht mehr genießbar und die Pflanze stirbt anschließend ab.
Inhalt 200+ Samen mit Anzucht-Kulturanleitung
mehr Info hier:
Petersilie - bestimmen, pflanzen und verwenden (kraeuter-buch.de)
Kurzbeschreibung | |
---|---|
Sorte | Petersilie |
Weitere Namen | Peterli, Peterling, Petergrün, Peterling, Bockskraut, Bittersilche |
Botanischer Name | Petroselinum crispum |
Herkunft | Mittelmeerraum |
Lebensdauer | Zweijährig, winterhart |
Aussaat- Freiland | März – August, Folgesaaten nach Bedarf |
Aussaat- im Haus | ganzjährig |
Keimtemperatur | ca. 12 - 20 Grad, Keimdauer ca. 18 - 30 Tage |
Wuchshöhe | ca. 30 - 60 cm. |
Blütezeit | Juli - August |
Erntezeit | 1 Jahr: März - Oktober, 2 Jahr: März – Juli, im Haus ganzjährig |
Standort | sonnige bis halbschattige Lage mit humusreichem Boden |
Verwendung in der Küche | Salate, Kartoffeln, Quark, Kräuterbutter, Suppen, Fisch, Fleisch, Geflügel, deftige Speisen, Eintöpfe, Einkochgerichte und mehr. |
Hinweis | Im Sommer des zweiten Jahres fangt Petersilie an zu Blühen und ihre Früchte zu bilden, seitdem ist sie für uns ungenießbar und danach stirbt die Pflanze ab. |
Aufgrund der EU - Saatgutverordnung erfolgt der Verkauf nur an Hobbygärtner als Zierpflanzensamen.